Mittelstandsanleihe
MBO erarbeitet gutachterlich die wesentlichen Grundlagen für die wirtschaftliche und finanzielle Due Diligence des Emissionsprospektes.
Neben der klassischen Finanzierung über die Banken werden dem Mittelstand mittlerweile diverse weitere Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung geboten. Eine Möglichkeit, den langfristigen Finanzbedarf zu decken, ist in diesem Zusammenhang die Emission von Anleihen. Unternehmensanleihen – auch Corporate Bonds genannt – haben in der Regel eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Diese sind des Weiteren während des Zeitraums mit einem festen Zins versehen.
In den letzten Jahren hat sich das Gesamtvolumen der von deutschen Unternehmen aufgelegten Anleihen vervielfacht. Dies wurde u.a. auch durch Marktsegmente wie „BondM“ oder „m:access“ getrieben und damit auch für kleinere mittelständische Unternehmen zugängig gemacht. Hierbei darf aber nicht verschwiegen werden, dass dieser Finanzierungsbaustein hohe Anforderungen an das Unternehmen stellt und eine längere Vorbereitungszeit benötigt.
Von der Struktur ähnlich wie Unternehmensanleihen, aber auch für geringere Volumina geeignet, sind Schuldscheindarlehen. Schuldscheindarlehen sind damit für Unternehmen, welche den Weg an die Börse (noch) scheuen, eine interessante Alternative zum Bankkredit.